Seitdem Gwendolyn Ann Smith 1998 in Gedenken an die Ermordung von Rita Hester dazu aufforderte, an ermorderte trans* Personen zu gedenken, ist am 20. November der Transgender Day of Remembrance (TDoR).
Auf einen erfolgreichen Christopher Street Day 2019 blickt das Bremer CSD-Team zurück. Rund 10.000 Menschen nahmen am 31. August 2019 an der Demonstration durch die Bremer Innenstadt teil. Im Anschluss daran fand die Abschlusskundgebung zwischen dem Theater am Goetheplatz und der Kunsthalle statt. Demonstriert und gefeiert wurde in diesem Jahr unter dem Motto „40 Jahre CSD in Deutschland“. Bremen war eine der ersten deutschen Städte, in der Engagierte im Jahre 1979 einen Christopher Street Day organisierten und für die Rechte und die Akzeptanz von Homo-, Trans*- und Intersexuellen auf die Straße gingen.
Nach unserem spektakulären CSD gestern möchte ich noch auf unsere letzten beiden Programmunkte im Rahmenprogramm aufmerksam machen:
Und nach der Demo durch die Innenstadt folgt die Abschlusskundgebung… so ist es auch in diesem Jahr beim Christopher Street Day (CSD) am 31. August 2019 in Bremen. Die CSD-Demo startet um 12 Uhr am Altenwall vor der Stadtbibliothek und führt dann über Bahnhof, Obernstraße unden den Marktplatz ins Viertel zur Kulturmeile rund um Theater und Kunsthalle. Das CSD-Team hat nun das Programm für die ab 15 Uhr stattfindende Abschlusskundgebung vorgestellt. Auf alle Teilnehmenden wartet dort ein attraktiver Mix aus Redebeiträgen, Musik und Theater. Zu Wort kommen zum Beispiel die Jugendgruppe Respekt, TransRecht e. V. und Gäste von Tolerado aus Bremens Partnerstadt Gdansk (Danzig).
Morgen findet unser CSD statt! Im Team laufen die letzten Vorbereitungen: Ist alles an seinem Platz? Hat jede*r an alles gedacht? Was gibt es noch zu tun?
Jede Demo braucht genügend Ordner*innen, die nach einer kurzen Einweisung durch Team und Polizei den Demozug begleiten und ein aufmerksames Auge haben. (Es geht nicht darum, den Verkehr zu regeln, das macht die Polizei…)
Auch die Fridays for Future, die für den nachhaltigen und raschen Klimaschutz demonstrieren, nehmen am Samstag, 31. August 2019, am Bremer Christopher Street Day (CSD) teil. Mit der Startnummer 16 demonstrieren sie im Zeichen des Regenbogens für eine bessere und tolerante Zukunft.
Seit unserer Gründung 2016 stellt sich uns die Frage, wie wir uns eigentlich finanzieren. Da ich während der ersten beiden Jahre unseres Vereins Finanzvorstand war, hat mich diese Frage besonders beschäftigt.
Unser Rahmenprogramm ist im vollen Gange. Es tut mir leid, dass ich es nicht geschafft habe, auf die ersten Rahmenprogramm-Punkte im Blog und im Newsletter aufmerksam zu machen - aber ich möchte das zumindest für die kommenden Punkte machen :)
Im Zeichen des Regenbogens auch für Menschen mit Behinderung. Zwei LKW sorgen für mehr Barrierefreiheit. Der Höhepunkt des Sommers naht. Am 31. August findet der Christopher-Street-Day (CSD) 2019 statt. Nachdem sich der CSD Verein in den Jahren 2017 und 2018 für die Sichtbarkeit von Trans*Personen bzw. queeren Geflüchteten stark gemacht hat, stehen 2019 Menschen mit Behinderungen im Fokus der Organisator*innen. „Die Gesellschaft spricht Menschen mit Behinderung die Fähigkeit zur Sexualität ab“, so Robert Dadanski, Vorstand und Pressesprecher des CSD Bremen-Vereins: „Eine Querschnittslähmung bedeutet nicht, dass ein Mensch keine Lust empfinden kann“. Mitte 2018 hat der CSD Bremen e. V. ein „Team-Behinderte“ gegründet, welches aus Menschen mit Behinderung und Angehörigen besteht, und für ein Umdenken im CSD Verein geführt hat.