Bremen im Zeichen des Regenbogens: Der Sommer 2019 findet seinen Höhepunkt am Samstag, 31. August, mit der diesjährigen Christopher-Street-Day-Demonstration (CSD) durch die Hansestadt. Das Motto lautet “40 Jahre CSD in Deutschland”. Der bunte Zug für die Rechte von Schwulen und Lesben, von Trans*-, Inter*- und Bisexuellen und der ganzen Regenbogencommunity startet um 12 Uhr am Altenwall (Ecke Stadtbibliothek) und bewegt sich dann über den Wall zum Hauptbahnhof. Von dort geht es weiter über die Bürgermeister-Smidt-Straße und die Obernstraße zur einer Zwischenkundgebung gegen 14 Uhr auf dem Marktplatz.
Florian mag den Schutz, den ihm das Kondom bietet – vor HIV und vor anderen Geschlechtskrankheiten. Der 45-Jährige empfindet das Gummi beim Sex sogar als Bereicherung. Flo (40 Jahre) ist HIV-positiv und nimmt seit mehr als 15 Jahren Medikamente. Die Therapie schützt auch seine Sexpartner: HIV ist beim Sex nicht übertragbar. Kaum war in Deutschland die PrEP erhältlich, ließ sich Alex diese Schutzmethode vor HIV verschreiben. Auch nach anderthalb Jahren schwört der 32-Jährige noch auf diese Lösung, sich vor einer Infektion zu schützen.
Ab sofort sind die Anmelde-Formulare für den CSD Bremen 2019 online, die Anmeldung ist bis zum 4. August möglich. Uns ist bewusst, dass die Formulare recht spät online gekommen sind. Wir arbeiten daran, dass das nächstes Jahr wieder früher klappt.
Freundliche Erinnerung an unsere Erster-CSD-in-Deutschland-Geburtstagsparty am Samstag im Schlachthof - hier unsere Pressemitteilung dazu :)
Was wäre ein Cristopher Street Day in Deutschland ohne seine Community, die nicht nur am Tag der Demo, sondern auch in zahlreichen Veranstaltungen vor und nach dem Umzug zeigen, was bunte Vielfalt und queere Kultur alles ausmacht?
Am 30. Juni 1979 fand der erste CSD Deutschland in Bremen statt. Damals noch als “schwuler Karneval”, tragen wir heute den verschiedensten Menschen in unserer Community Rechnung und demonstrieren als queere Community für unsere Menschenrechte.
Der Auftakt zu unserer neuen LGBTIQ*Städteparterschaft Bremen/Gdańsk war das Openingevent „QueerCities 2018“ am 20. April 2018 im Bremer Landtag.
Wir suchen Unterstützung (m/w/d) im Büro auf Minijob-Basis ab sofort.
Heute wird eine wichtige Sache im Bundestag beschlossen: Es geht darum, wie die vermeintlich ganz klare Sache “Geschlecht” zukünftig in unseren Gesetzen geregelt wird. Denn nicht alle Menschen sind eindeutig “männlich” oder “weiblich”. Eigentlich haben auch die meisten Menschen schon mal davon gehört, dass es sowas wie “Zwitter” oder “Hermaphroditen” gibt. Trotzdem sehen die Gesetze nur “Mann” und “Frau” vor. Das soll sich heute ändern und ich möchte einmal aufschreiben, was genau da passiert und warum das für uns als CSD Bremen wichtig ist.
Letzten Montag, am 03.12., war der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung, ausgerufen von den Vereinten Nationen (UNO). Mit ein bisschen Verspätung möchte ich heute auch noch ein paar Worte zum Thema Behinderungen beim CSD Bremen mitgeben und dazu Aufrufen, bei unseren Bemühungen rund um Barrierefreiheit mitzumachen.