“Über dieses wichtige Signal aus dem Sport freuen wir uns sehr. Das gibt unserer Arbeit für Bürgerrechte Rückenwind und ist ein wichtiges Zeichen gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Homophobie,” freut sich Robert Dadanski, Vorstandsmitglied des CSD Bremen e. V. über die gute Nachricht aus dem Weser Stadion. Werder Bremen-Präsident Dr. Hubertus Hess-Grunewald hat die Schirmherrschaft für den diesjährigen Christopher Street Day (CSD) Bremen am 25. August 2018 übernommen.
Auch die BSAG unterstützt den Christopher Street Day (CSD) Bremen am 25. August 2018. Mit einem klimatisierten Niederflurbus soll Menschen mit Behinderung die Teilnahme an der Demo für Toleranz erleichtert bzw. ermöglicht werden. BSAG-Vorstandsmitglied Michael Hünig freute sich über die Regenbogenflagge, die er vom CSD-Vorstand und Pressesprecher Robert Dadanski heute symbolisch überreicht bekam. Die Flagge steht für die LGBTIQ*-Bürgerrechtsbewegung und ist ein Zeichen für ein friedliches Miteinander - auch mit Menschen mit Behinderung.
Anmeldungen für größere Fußgruppen bzw. Fußgruppen mit Musik sind nur noch bis Freitag, dem 10.08.2018 um 23:59h möglich.
Mit der großen Gala-Party “Bremen Total!” des Rat&Tat-Zentrums beginnt diesen Samstag (11.08.) unser Rahmenprogramm 2018! Flirten unterm Sternenhimmel, küssen am Strand, tanzen bis zur Ekstase - gefeiert wird am heißesten Partyspot Bremens, ab 22:00h im gläsernen Café Sand am zentralen Weserufer.
Die Route des Bremer Christopher Street Day (CSD) am Samstag, 25. August 2018, steht nun fest: Die bunte Demonstration im Zeichen der Regenbogenflagge startet um 14.30 Uhr in der Straße Am Wall, biegt dann an der Stadtbibliothek ab über die Domsheide zum Marktplatz. Über Obernstraße und Faulenstraße geht es vorbei an Radio Bremen und der Volkshochschule zurück über den Wall zur Stadtbibliothek. Ziel ist die für 17 Uhr geplante Abschlusskundgebung im Bereich Theater am Goetheplatz/Kunsthalle/Gerhard-Marcks-Haus. Dort warten ein buntes Kulturprogramm und zahlreiche Infostände auf die Teilnehmenden.
Barrieren abbauen, Diskriminierungen beseitigen! Das ist das Ziel des Christopher Street Day (CSD) am 25. August 2018 in Bremen. Queere Menschen mit Behinderung leben häufig mit der Erfahrung von doppelter Diskriminierung. Einerseits wegen ihrer Sexualität oder Geschlechtsidentität und andererseits wegen ihrer Behinderung – auch innerhalb der Regenbogencommunity. Der CSD-Bremen 2018 will versuchen alles dafür tun, dass behinderte Freund*innen barrierefrei und uneingeschränkt mitdemonstrieren und am CSD uneingeschränkt teilhaben können.
Bremen soll Flagge zeigen! Und zwar die Regenbogenflagge zum Christopher Street Day (CSD) am 25. August 2018. Sozialsenatorin Anja Stahmann unterstützt den entsprechenden Aufruf des Vereins Christopher Street Day (CSD) Bremen e. V. Nach Berliner und Hamburger Vorbild sollen in Bremen am Tag der CSD-Demonstration und Kundgebung möglichst viele Regenbogenflaggen an öffentlichen Gebäuden, Firmen, Privatbalkonen, Museen und vielen anderen Orten wehen. Sie sollen ein sichtbares Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit setzen.
Seit 2005 wird in jedem Jahr der Internationale Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie (IDAHOT) rund um den 17. Mai als Aktionstag begangen, um gegen Diskriminierung und Bestrafung von Menschen hinzuweisen, die in ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität von der Heteronormativität abweichen und für gleiche Rechte zu kämpfen. Hier vor Ort waren auch Aktivist*innen des CSD-Vereins Bremen e. V. mit am Start.
Wir suchen Statist*innen für einen Trailer zum CSD Bremen 2018:
Anmeldungen für Infostände bei der Kundgebung sind nur noch bis Montag, dem 30.07.2018 um 23:59h möglich.