PM #15: Bürgermeisterin Karoline Linnert unterstützt Regenbogen-Aufruf // Bremen soll Flagge zeigen für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt


Bremens Bürgermeisterin und Finanzsenatorin Karoline Linnert unterstützt den Aufruf, zum Christopher Street Day (CSD) am 25. August 2018 Regenbogenflagge zu zeigen!

Was in Berlin, Kopenhagen, Lübeck oder Hamburg längst zur Tradition geworden ist, soll auch in Bremen zum guten Ton gehören: am Tag der CSD-Demonstration und Kundgebung sollen möglichst viele Regenbogenflaggen an Behörden, Firmen, Privatbalkonen, Museen und vielen anderen Orten wehen. Und so werden am 25. August an den Fahnenmasten der Finanz- und auch der Sozialbehörde die bunten und sichtbaren Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit zu sehen sein. Weitere Orte sind gerne gesehen.

Die Bürgermeisterin und Finanzsenatorin bekam symbolisch heute vom CSD-Verein dafür eine Regenbogenflagge überreicht. Robert Dadanski vom CSD-Vorstand: „Die Unterstützung durch die Bürgermeisterin ist uns wichtig. Die Regenbogenflagge steht für Bürgerrechte und ist ein wichtiges Symbol für eine offene und tolerante Gesellschaft. Und für diese muss man Flagge zeigen.“

Und das tun immer mehr: So zum Beispiel Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und Vizekanzler Olaf Scholz, die an ihren Ministerien die Regenbogenflagge hissen ließen. Die Flagge gilt als das Symbol der LGBTIQ*-Bürgerrechtsbewegung und als Zeichen für eine friedliche Welt. Robert Dadanski: „Mit der Einführung der ‚Ehe für alle‘ ist Diskriminierung natürlich nicht über Nacht verschwunden. Es gibt weiterhin Gewalt gegen uns, in Deutschland und weltweit. Wir setzen deshalb auch darauf, dass der Schutz der sexuellen und geschlechtlichen Identität im Grundgesetz (Artikel 3) verankert wird. Das Zeigen der Regenbogenflagge unterstützt dieses wichtige Vorhaben. Wir setzen darauf und hoffen weiter, dass das auch im Rathaus vom Bürgermeister verstanden wird. Diese Flagge ist mehr als ein Stück Stoff, sie gibt lange unterdrückten Minderheiten das wichtige Gefühl der Anerkennung und des Dazugehörens. Mit Karoline Linnert und Anja Stahmann zeigen jedenfalls schon zwei engagierte Senatsmitglieder Flagge.”

Zur Christopher-Street-Day-Demonstration in Bremen werden am 25. August mehrere tausend Teilnehmende erwartet. De Demo startet Am Wall, führt über den Marktplatz, Obern- und Faulenstraße zurück über den Wall und endet vor der Kunsthalle mit einem Kultur- und Informationsprogramm.

Mehr erfahren über den CSD Bremen 2018:

Weitere Infos zum Bremer CSD 2018 gibt es auf unserer CSD-Website, bei Facebook, Twitter, Instagram und über unseren Newsletter.

CSD in Bremen und weltweit

Der Christopher Street Day in Deutschland ist eine Bewegung, die starke Bremer Wurzeln hat. Ja, der erste deutsche CSD fand 1979 in Bremen, wenige Wochen vor dem in Berlin, statt. Der CSD erinnert an den ersten bekanntgewordenen Aufstand von Homosexuellen und anderen sexuellen Minderheiten gegen die Polizeiwillkür in der New Yorker Christopher Street im Stadtviertel Greenwich Village im Sommer 1969. Seitdem wird in New York am letzten Samstag im Juni, dem Christopher Street Liberation Day, mit einem Straßenumzug an dieses Ereignis erinnert. Daraus ist eine weltweite Tradition und Bürgerrechtsbewegung geworden, im Sommer Demonstrationen für die Rechte von Lesben und Schwulen sowie der ganzen „Regenbogen-Community“ abzuhalten - und zu der gehören ganz selbstverständlich auch Menschen mit Behinderung.

Pressekontakt

Robert Martin Dadanski
Tel: 0421 / 69 49 33 40
Vorstand | Pressesprecher | LGBTIQ* Städtepartnerschaft
presse@csd-bremen.org

Die Pressemitteilung steht auch als PDF (ca. 196 kb) bereit.

Fotos in bester Auflösung stellt der CSD Bremen e. V. bei Quellenanage www.csd-bremen.org zur Verfügung:

  1. Originalbild
Webredaktion

Geschrieben von: Webredaktion

Unter dem Account "Webredaktion" schreiben verschiedene Autor:innen Texte für unsere Website.

Bildquelle(n):


    Blogkommentare werden im Moment nicht dargestellt.

    Keine Infos verpassen!
    Abonniere unseren Newsletter:
    Bekomme eine E-Mail, wenn es Neues gibt.
    Neuigkeiten bekommen für...
    Deine E-Mail-Adresse nutzen wir, um dir Informationen zu zu schicken. Aus rechtlichen Gründen brauchen wir noch einmal ein ausdrückliches Ok von dir, dass du E-Mails von uns möchtest:

    Du kannst deine Meinung jederzeit ändern. Dafür gibt es in jeder Mail, die wir dir schicken, einen klickbaren Link zum Abbestellen. Oder du sagst uns unter info@csd-bremen.org Bescheid. Wir behandeln dich und deine Daten mit Sorgfalt und Respekt. Mehr zu unserem Datenschutz findest du auch auf unserer Datenschutz-Seite.

    Indem du unten klickst, erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten so nutzen dürfen.

    In Englisch: We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.