QILT #12: Screaming Queens - die Riots von 1966 // QILT zeigt eine besondere Dokumentation über die Aufstände in Compton’s Cafeteria, Los Angeles im August 1966.


Wann: 2019-08-15 19:00h bis 2019-08-15 22:00h

Wo: Raum "Café KWEER", Rat&Tat-Zentrum für queeres Leben e. V., Theodor-Körner-Str. 1, 28203 Bremen

Veranstaltet von: QILT


Die QILT-Premiere im August 2018 war bislang der Abend mit den meisten Besuchenden. Das soll nun zum ersten Jahrestag getoppt werden.

QILT zeigt eine besondere Dokumentation über die Aufstände in Compton’s Cafeteria, Los Angeles im August 1966. Natürlich reden alle 2019 vom 50. Jubiläum der Stonewall-Riots. Das ist auch richtig so, denn danach wurde eine weltweite Bewegung sichtbar. Die hatte auch ihre Vorgeschichte und es gab mehrere ähnliche Vorfälle in den USA, von denen die wenigsten wissen.

Im Compton’s haben sich Menschen gegen die Polizeiwillkür gewehrt, die wir heutzutage vor allem als trans* Frauen oder genderqueere Menschen verstehen würden. 1966 waren sowohl Sprache, als auch Gesundheitsversorgung noch an einem ganz anderen Punkt. Auch das wird im knapp einstündige Film deutlich.

Ein Soli-Abend für den Trans*Inter*Dyke*-March Bremen, der auch im Rahmenprogramm des CSD Bremen stattfindet.


Der typische QILT-Fahrplan:
19:00 Uhr: wir öffnen die Türen für Kneipe und Kommunikation
19:30 Uhr: Kultur: Inputs, Filmchen, Musik, Spiele… jedes Mal was Neues, rund 30-45 Minuten
ca. 22:00 Uhr: Gute Nacht, QILTies…


QILT ist ein offener Abend für alle, die sich für queerfeministische, genderqueere, inter, lesbische, trans* Themen interessieren und sich selbst auf die eine oder andere Weise diesen Adjektiven zugehörig fühlen. Neulinge können hereinschnuppern und gerne an der Theke andocken, wo die QILT-Organisierenden für einen Plausch und das Ankommen immer gern zu haben sind.


Das KWEER ist ein Raum mit drei baulich entstandenen Zonen, so dass für Rückzug und Abstand genauso Platz ist, wie für Gemein­schaft und gute Gespräche.

Leider ist das Haus nicht rollstuhlgerecht und zu den (ungegenderten) Toiletten führen viele Stufen in den Keller. Es gibt eine Rampe, um von der Straße in den Gastraum zu rollen und immer Menschen, die den Service von der Theke auf der mittleren Raumstufe in den unteren, vorderen Bereich organisieren. Der Eintritt ist frei, es gibt keinerlei Konsumpflicht.

Hier geht es zur dazugehörigen Facebook-Veranstaltung.

Webredaktion

Geschrieben von: Webredaktion

Unter dem Account "Webredaktion" schreiben verschiedene Autor:innen Texte für unsere Website.

Bildquelle(n):


    Blogkommentare werden im Moment nicht dargestellt.

    Keine Infos verpassen!
    Abonniere unseren Newsletter:
    Bekomme eine E-Mail, wenn es Neues gibt.
    Neuigkeiten bekommen für...
    Deine E-Mail-Adresse nutzen wir, um dir Informationen zu zu schicken. Aus rechtlichen Gründen brauchen wir noch einmal ein ausdrückliches Ok von dir, dass du E-Mails von uns möchtest:

    Du kannst deine Meinung jederzeit ändern. Dafür gibt es in jeder Mail, die wir dir schicken, einen klickbaren Link zum Abbestellen. Oder du sagst uns unter info@csd-bremen.org Bescheid. Wir behandeln dich und deine Daten mit Sorgfalt und Respekt. Mehr zu unserem Datenschutz findest du auch auf unserer Datenschutz-Seite.

    Indem du unten klickst, erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deine Daten so nutzen dürfen.

    In Englisch: We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.